Nachdem ich mich am letzten Wochenende mal weit außerhalb des Rheingaus bewegt habe, freue ich mich jetzt wieder auf ein paar schöne Aktivitäten im Rheingau. Es steht auch wieder einiges an. Schaut selbst:
Hoffeste

Offene Höfe Winkel
Am Samstag gibt es viel zu entdecken, zu gucken, zu staunen und natürlich auch zu schlemmen. Zahlreiche historische Höfe, viele in Privatbesitz, entlang der Hauptstraße, Graugasse, Weißgasse und Gänsgasse in Winkel öffnen ihre Tore und bieten Gastlichkeit, Genuss und Kultur. Das komplette Programm, von 11 bis 20 Uhr findet ihr hier.
Hoffest Molitor
Auch im Weingut Karl Joh. Molitor Hattenheim wird Hoffest gefeiert. Vom 27. bis 30. Juni 2019 stehen Hof und Garten zum gechillten Genießen offen.
Hoffest Riesling-Pier in Hallgarten
Vom 28. bis 30. Juni 2019 bieten Weingut & Gutsausschank viel Leckeres aus Küche und Keller, Freitag abend spielt Dominik Thomas ab 20 Uhr und am Samstag Die Original Mühlbachtaler.
Hoffest im Weingut Schloss Schönborn in Hattenheim
Samstag und Sonntag gibt’s beim Hoffest ein buntes Programm für Groß & Klein, inklusive Live-Musik, Grillspezialitäten und Planwagenfahrten. Los geht’s an beiden Tag um 12 Uhr.
Noch mehr Leckeres
Strauße bei den Dillmännern
Immer wieder ein Genuss ist es in der “Höhenlage” Geisenheims bei den Dillmännern entspannt zu genießen. Ob im gemütlichen Inneren zwischen Weinflaschen und Abfüllanlagen oder im sonnigen Garten auf lässigen Pallettenmöbeln.

Picknick im Hendelberg
Jedes Jahr eine beeindruckende Veranstaltung: Der Hallgartener Hendelberg ist einer der höchstgelegenen Weinberge des Rheingaus. Mit atemberaubenden Blick über den Rheingau, fernab von allem Trubel wird heute und morgen an vielen beschirmten Tischen entspannt gepicknickt. Mehr Infos und Karten gibt’s u.a. hier.
Johanniskerb in Walluf
Für alle, die Volksfeste mögen, dieses ist direkt am Rhein gelegen. Die von Vereinen gegründete Kerbegesellschaft Walluf verspricht ein abwechslungsreiches und attraktives Unterhaltungsprogramm.

Tal to Tal
Am Sonntag gehört das romantische Mittelrheintal den Fahrradfahrern. Von 10 bis 18 Uhr wird das UNESCO “Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal” auf rund 80 km zum autofreien Paradies für Aktive. In den Orten entlang der Strecke wird von 11 bis 17 Uhr zudem ein Verpflegungs- und Unterhaltungsprogramm angeboten. Ob Fahrradfahrer, Rennradfahrer, Skater, Spaziergänger, Familien mit Kinderwagen und Bobbycar oder Wanderer, die ganze Bundesstraße entlang des Rheines ist an diesem Tag fest in ihrer Hand. Kein Auto darf sich blicken lassen und auf der Straße darf sogar getanzt werden. Denn in vielen Städten finden Musikveranstaltungen statt.
Und was macht ihr so?
Freue mich auf weitere Post – bin eine echte Rheingauer Liebhaberin….😉