Heute hab ich für euch eine bunte Mischung an Angeboten und Möglichkeiten, das bevorstehende Wochenende abwechslungsreich zu gestalten. Bei der ein oder anderen Veranstaltung werdet ihr mich sicherlich auch sehen. Ich freu mich schon sehr darauf.

Am Sonntag, dem 16. September findet das Wir für Winkel-Fest in der Brentanoscheune in Winkel statt – mit Flohmarkt, Grillspezialitäten, Verkaufsständen, Kuchenbuffet und jeder Menge Engagement und guter Laune. Das Verein setzt ein klares Zeichen gegen Gejammere und für ein aktives Dorfleben. In diesem Jahr wurden schon zahlreiche Wohlfühlliegen gemeinsam in Winkel aufgebaut. Irgendeine tolle Idee haben die immer. Also hin und unterstützen, egal wo ihr herkommt!

In den Weinbergen von Johannisberg findet der Wein Genuss am Morschberg statt. Schon zum 9. Mal richten die Veranstalter das Weinfest am Panoramaweg auf dem Morschberg inmitten der Weinberge aus. Wer noch nicht da war und sich einen Eindruck verschaffen möchte, findet auf der Website ein schönes Filmchen der Filmagentur Rheingau.

 

Beim herrlichen Blick auf Geisenheim, Johannisberg und den Rhein kann man schlendern oder chillen und dabei die Weine zahlreicher ortsansässiger Winzer genießen. Essen gibt es natürlich auch. Samstag ab 15 Uhr & Sonntag ab 11 Uhr.

Herbstliches Straußwirtschaftsfeeling bieten u.a das Weingut Kurt Bug in Hattenheim, der das Weingut Johannishof mit dem Open Weintempel in Johannisberg oder auch das Weingut Bibo Runge mit dem Ausschank im Gartenhaus in Hallgarten.

Nicht mehr ganz Rheingau, aber für die Rheingauer Hundebesitzer vielleicht von Interesse: Am Sonntag, dem 16. September von 10 bis 17 Uhr ist wieder Hundeschwimmtag im Freibad Maaraue. Da dürfen sich die Vierbeiner in das kühle Nass stürzen und ordentlich austoben. Halter müssen sich um die Gesundheit ihrer Tiere keine Sorgen machen, das Wasser ist an diesem Tag nicht mehr gechlort. Beim Einlass müssen Impfausweis, Hundemarke und Hundehaftpflichtversicherungsnachweis vorgelegt werden. Der Eintrittspreis beträgt 0,50 Euro pro Fuß und Pfote.

Feucht-fröhlich wird’s auch beim 2. Grünschnabelrennen am Sonntag in Eltville. Das startet um 13.30 Uhr auf der Höhe des KD-Anlegers am Platz von Montrichard. Die Benefizaktion der Bürgerstiftung hat im letzten Jahr 4.000 Euro für die Jugendfeuerwehren eingebracht. Rennlizenzen gibt’s für 10 Euro im Eltviller Rathaus.

 

Und dann noch ein Blick Richtung Osten: In Flörsheim findet der Töpfermarkt statt, wo auch einige Rheingauer Handwerker und Künstler ihre Produkte ausstellen und zum Kauf anbieten. (Ich will versuchen künftig auch noch mehr aus dieser Ecke des Rheingaus zu berichten.) Rund 50 Töpfereien aus ganz Deutschland präsentieren die ganze Vielfalt ihres Kunsthandwerks in der malerischen Flörsheimer Altstadt zwischen Mainufer und St. Gallus-Kirche.
Auch für die Kinder hält der Markt Attraktionen bereit: Unter der Anleitung einer Keramikerin dürfen sie sich selbst – natürlich kostenfrei – im Töpfern ausprobieren: In diesem Jahr sogar an der Töpferscheibe!

2 Comments

  1. Vielen Dank für die immer wieder interessanten Anregungen und Vorschläge. Selbst wir “Rheingauer Dauergäste” aus dem Taunus” finden ständig neue Ideen.

Ich freu mich über dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.