Schon was vor oder noch unentschlossen? Auf was hast du Lust? Hier ein kleiner Überblick, was am bevorstehenden Wochenende im Rheingau los ist.

Highlights

In Geisenheim findet das erste Marktfrühstück im Rheingau statt. Da trifft man sich ab 10 Uhr auf dem Marktplatz vorm Dom, tätigt nach Lust und Laune ein paar Wochenendeinkäufe und genießt dann den ein oder anderen Tropfen Wein oder andere kühle Getränke. Ich bin sehr gespannt darauf. Ab sofort soll es das regelmäßig geben, immer am letzten Samstag im Monat und zwar in den Monaten März bis September.

Hoffeste & Straußwirtschaften

Das wahrscheinlich größte Hoffest am Wochenende findet im Weingut Leitz in der neuen Kellerei in Geisenheim statt. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm um das Hoffest herum mit Livemusik und Weinen aus dem Weingut sowie von befreundeten Winzern. Zusätzlich gibt’s Cocktails und leckeres Essen vom Grill.

Highlight beim Hoffest im Weingut Friedel Russler in Walluf ist am Samstag abend der Auftritt von Dominik Thomas. Hauptsächlich mag ich hier die entspannte Stimmung.

Im Weingut Ernst in Eltville geht es zu wie in jedem Jahr – leckeres vom Gosch, jeder kommt, man trifft sich, man freut sich, man ist guter Dinge – und beim Auseinandergehen, freut man sich aufs nächste Jahr. Ich glaub das nennt man Tradition.

In Geisenheim lädt das Weingut Sohns zur Sommerstraußwirtschaft ein. Und das Weingut George ruft zur Brotzeit in der traumhaft schönen Villa Clara, deren Garten mich gerne an ein Märchen erinnern lässt.

Apropos Garten: die Ankermühle in Winkel lädt zum letzten Sommergarten des Jahres ein – chillen, genießen, Musik und Insekten lauschen und vielleicht sogar ein Nickerchen am Gartenteich halten.

Wilde Party

In Assmannshausen findet an diesem Wochenende ( Samstag & Sonntag) die berühmt-berüchtige Höllengassenparty statt. Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Urgemütliche Kellerlokale und Weinstuben, Tanzbars und Wirtshäuser mit geballter Stimmung lassen die Nacht kurz und den Flirt mit der sprichwörtlich rheinischen Fröhlichkeit lang werden. Muss man mal erlebt haben!

Entspannung

Wer’s deutlich ruhiger mag findet vielleicht Ruhe und Entspannung bei Musik und Kultur im Rahmen des Wallufer Sommers. Die Kulturinitiative Alte Johanniskirche e.V. lädt am Samstag um 19.30 Uhr zu einem Konzert mit der A-Capella-Formation LaLeLu ein. Es gibt noch Restkarten zu 20 Euro.

KUZ Eichberg veranstaltet am Samstag, dem 31. August in Kooperation mit Concerto Classico die Nacht der Gitarren. Drei international bekannte Gitarristen absolut unterschiedlicher Stilrichtung treffen aufeinander und präsentieren einzigartiges virtuoses Können auf einer Gitarre, im Duo und im Trio. Die Musiker standen schon mehrmals zusammen auf der Bühne und zaubern jedes Mal eine unvergessliche Show. Freut euch auf Lulo Reinhardt, Yuliya Lonskaya und Daniel Stelter.

Noch besser ist Yoga – da finden gleich drei Veranstaltungen statt, die mal ein bisschen anders sind als das was man aus dem Studio oder Verein so kennt: da wäre zum einen Sekt-Yoga im Weingut Baron Knyphausen in Eltville-Erbach (hab ich schonmal mitgemacht, war ne lustige Erfahrung und es gibt wirklich Sekt!). Dann gibt’s noch Yoga unterm Ginkgobaum im Café Ginkgogarten in Kiedrich. Und schließlich Yoga im Bootshaus in Geisenheim mit anschließendem basischen Frühstück.

Wer lieber was für Kopf und Bauch tun möchte, ist bei Krugs Weinfrühschoppen in Hattenheim gut aufgehoben. Im bekannten Restaurant findet eine sympathische Fachsimpelei mit HP Mayer als Moderator und Eva Raps und Urban Kaufmann vom Weingut Kaufmann statt. Los geht es um 11 für 11 Euro, Anmeldung empfehlenswert: Telefon 06723-99680 oder Email. Im Anschluss an die Weinprobe serviert Josef Laufer jedem der mag und Hunger hat ein leckeres Mittagessen.

4 Comments

  1. Hallo liebe Prinzessin, hat man Dir nicht zugerufen, dass auch im Weingut Hirt-Gebhardt (Eltville) am Samstag 12-19 Uhr ein Event statt. Voller Hochachtung aus deinem Volk, dat Antje

  2. Hallo Antje – das ist “nur” ne Weinprobe, nennt sich Kellerei Opening. Wie die offenen Weinkeller. Machen grad ganz viele Winzer.

Ich freu mich über dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.