“Weinbar. Essbar. Wanderbar.” von Britta Blottner

Kennt ihr diese sogenannten Coffee Table Books, die meist ein großes Format haben und visuell sehr ansprechend gestaltet sind, dass sie viel zu schön fürs Bücherregal sind und deshalb auf Tresen und Beistelltische gelegt werden, wo Gäste sie bewundern und durchblättern können? Das neue Buch von Britta Blottner und Herausgeber Uwe Ittensohn über die neue Weinkultur im Rheingau fällt ein bisschen in diese Kategorie. Aber nicht nur. Weil es nicht nur schön anzusehen und zu durchblättern ist, sondern eine ganze Menge an wichtigen und hilfreichen Informationen bietet.

Das über 200 Seiten starke Buch präsentiert den Rheingau mit all seinen wunderschönen Facetten und bietet damit einen perfekten Einstieg in die Region, für alle, die sie kennenlernen möchten. Die aus Wiesbaden stammende Autorin hat die aus ihrer Sicht attraktivsten und interessantesten Vinotheken und Weingüter zusammengestellt, und beschreibt sie ausführlich und liebevoll. Beim Lesen merke ich, wie intensiv sie sich mit jeder der 32 Locations auseinandergesetzt hat – kein Detail wird ausgelassen und sie weiß viel über die Orte selbst und die damit verbundenen Menschen zu erzählen. Ihr Schreibstil macht Freude.

Besonders schön finde ich den dritten Teil der Buches. Nachgehakt. Hier gibt es eine Gebrauchsanweisung für den Rheingau, die ich sogar alteingesessenen Rheingauern empfehle (schadet nicht!), ein eigenes kurzes Kapitel über die Piwis (die neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten), eine sehr schöne Übersicht über die Berufe rund um das Thema Wein und einen ausführlichen und dennoch knackigen kleinen Schaumweinführer. Sehr hilfreich!

Und was wäre der Rheingau ohne seine Wander- und Spaziermöglichkeiten? Mit viel Liebe für die Region stellt Britta Blottner ihren Lesern zehn wunderschöne Genusswanderungen vor, bebildert und mit vielen Details wie Dauer, Anstieg, Einkehrmöglichkeiten und mehr. Und als digitaler Mensch schätze ich vor allem die integrierten QR Codes, die zu ausführlichen Wegbeschreibungen der einzelnen Routen führen. Einfach runterladen und mitnehmen. Ich weiß jetzt schon, dass ich mehr als eine dieser Touren nachlaufen werde. Und freu mich schon drauf.

Fazit: Ein sehr schönes Buch, zu schade fürs Bücherregal, zu praktisch nur für den Beistelltisch. Ideal zum Verschenken, noch besser zum selber haben.

Weinbar. Essbar. Wanderbar.
Die neue Weinkultur im Rheingau.
Britta Blottner, Uwe Ittensohn (Hrsg.)
208 Seiten
32 Euro (D)
ISBN 978-3-7801-4514-7

Ich freu mich über dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.