Da hat sich im letzten Quartal ja einiges getan in Sachen Gastronomie und Kulinarik. Das finde ich so schön am Rheingau, da ist immer was in Bewegung. Sei es dass die jungen Winzer modernisieren, tolle neue Vinotheken eröffnen und mit coolen Ideen und Konzepten frischen Wind in die Region bringen, sei es dass neue Läden mit attraktiven Angeboten eröffnen, die einem Lust am lokalen Einkaufen machen oder sei es, dass neue gastronomische Ecken ihre Türe und Tore öffnen und zu gemütlichem Ambiente leckeres aus der Küche zaubern.

Sehr gefreut habe ich mich über das neue Konzept im Weingut Münz-Albus in Kiedrich. Da kocht jetzt Jonas Berger, ein junger Rheingauer, der sein Handwerk im Kronenschlösschen und anderen renommierten Sterneküchen gelernt hat und jetzt Lust auf was eigenes hatte. Da kam ihm das Angebot in seinem Heimatstädtchen Kiedrich gerade recht. Das tolle am Jonas im Weingut Münz-Albus (so heißt das ganze nämlich) ist, dass der gewogenen Gast hier sowohl traditionelle Gutsausschank-Speisen wie Schnitzel und Spundekäs bekommt als auch kreative Leckereien der gehobener Küche wie Wasabi-Lachs oder Coq au vin. Mir jedenfalls hat der Besuch da viel Spaß gemacht und ich freue mich auf weitere.

Ein ganz anderes Konzept verfolgt das Weingut Knyphausen mit seinem neuen knypHaus – hier kann man die Weine des Hauses probieren und zahlreiche Köstlichkeiten aus der Region erwerben. Manchmal gibt es auch kleine Leckereien zu den Weinen (im Sommer auf jeden Fall in der Weinlounge nebenan). Ebenso können auch Bücher, Infos und Andenken mitgenommen werden. Es finden auch immer mal wieder Veranstaltungen statt – ich werde versuchen hier im Blog rechtzeitig darauf aufmerksam zu machen. Dort vorbeizuschauen macht Spaß, nicht alleine wegen der ungewöhnlichen Sensorikbar.

Nachdem es eine Zeit lang ruhig war im Alten Rathaus in Oestrich hat im Dezember Frank Zahn dort Einzug gehalten. Manche kennen den Koch noch aus Espenschied, wo die Familie einen Gasthof betrieb, zuletzt beglückte er die Mitglieder und Besucher des Segelclubs in Walluf. Das Ambiente hier in Oestrich mochte ich schon immer sehr gerne, ein bisschen rustikal, ein bisschen schick aber nicht überkandidelt. Die Karte ist übersichtlich, die Qualität dafür hoch, die Preise sehr fair. Vegetarier werden nicht so viel auf der Karte finden, aber die Küche richtet sich gerne nach individuellen Wünschen. Freunde guten Fleisches kommen voll auf ihre Kosten. Die Steaks sind sensationell!

Endlich ist auch wieder Leben in der Schlossschänke von Schloss Reinhartshauen in Erbach. Fast ein Jahr war es dort ganz ruhig und nur wenige wussten, was die Familie Lergenmüller da so vorhat. Nun ist es raus: eine Weinbar ist es geworden. Das ganze nennt sich Weinbar 1337 – präsentiert die Weine des Weinguts in ansprechender Aufmachung und bietet viel Platz zum Genießen. Das Ambiente ist sehr stylish und ich war überrascht, als man uns erlaubte, die Hunde mit reinzubringen. Der rustikale Boden macht das problemlos mit. Zu den Weinen kann man aus einer großen Auswahl begleitender Speisen wählen. Uns hat am ersten Abend dort die Vesperplatte begeistert. Die Location kann auch für Veranstaltungen gemietet werden, neue Gästezimmer nebenan werden voraussichtlich ab Frühjahr zur Verfügung stehen.
Ich bin gespannt was sich im neuen Jahr noch alles tut. Es bleibt auf jeden Fall spannend im Rheingau – ich werde berichten!
Oh cool – was würde ich ohne Deine Tipps machen. Danke für die schönen Neuigkeiten. In der Schloss-Schänke habe ich vor vielen Jahren geheiratet und ich bin froh, dass es mit einem schönen Konzept dort weitergeht. Klasse auch die anderen Tipps. Freu mich schon auf den Frühling mit einem feinen Glas Riesling am Rhein… naja, vielleicht auch schon früher – vielleicht klappt es ja mit einem gemeinsamen Glas? Alles Gute in 2019 und bis bald.
Grüße
Bärbel aka Farbenfreundin