Nicht nur die Besucher des Rheingaus auch die Rheingauer selbst lieben es auf den Rhein zu schauen. Einer der schönsten Sätze, die der Eltviller Bürgermeister Patrick Kunkel mir gegenüber mal ausgesprochen hat war: “Ich sehe zu, dass ich den Rhein mindestens einmal jeden Tag zu sehen bekomme.” Das ist doch ein schöner Gedanke. Danach hab ich meine Blicke auf den Rhein viel bewusster wahrgenommen.

Und damit jeder den Rhein auf schöne und möglichst genussvolle Art zu sehen bekommt, habe ich hier mal einige gastronomische Locations  zusammengestellt, die am Rhein liegen bzw. den Blick auf den Rhein gewähren (wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ergänzende Tipps sind willkommen):

WALLUF

Das Restaurant Rheinsegler im Wallufer Segelclub ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Meist nur Wallufer und ihre Nachbarn wissen, dass man auch als Nicht-Clubmitglied dort essen gehen kann. Der Blick in den Yachthafen weckt Urlaubsgefühle. Frank und Ludmilla Zahn bieten superleckeres Essen. Wer draußen sitzt, bestellt und holt sich Essen und Getränke selbst.

Direkt daneben lädt das Wallufer Fässchen, der Weinprobierstand, mit vielen Sitzmöglichkeiten, zum Genießen und Gucken auf den Rhein ein. Eines meiner schönsten Erlebnisse hier: einem Pferd beim Baden im Rhein zuschauen. (Fotos auf Instagram)

Der Weingarten vom Josef Becker ist wunderschön, vor allem im Hochsommer lässt es sich dort gut aushalten. Man bringt sein eigenes Essen mit oder bestellt sich Pizza bei den ortsansässigen Pizzabäckern. Wein und Wasser bekommt man vor Ort.

Das Wallufer Hausboot kennen viele – die Schwabbel. Tolle Location, manchmal etwas in Schräglage, drinnen urgemütliche Atmosphäre, draußen luftig schön. Es stehen ein paar Änderungen an, auf die ich schon sehr gespannt bin.

Im ehemaligen Rheinpavillon befindet sich seit einiger Zeit Gop’s Thailändisches Restaurant. Nach ersten Startschwierigkeiten hat sich das toll entwickelt, bietet sehr leckeres asiatisches Essen und eine beachtliche Auswahl an Drinks und Cocktails. Und die Terrasse war und ist schon immer ein ganz besonderes Plätzchen.

KIEDRICH

Kiedrich? Ja, klar. Liegt zwar nicht am Rhein, aber relativ weit oben. Und besonders weit oben liegt das neue Wald.Weit.Retreat mit Rooftoopbar, Rooftoop-Sauna und einer riesigen Sonnenterrasse, die den wahrscheinlich gigantischsten Rheinblick zu Vor-, Haupt- und Nachspeise bietet.

ELTVILLE

Eltville bietet den wahrscheinlich schönsten Rheinblick der Region. Die Rheinuferpromenade lädt zum Promenieren ein, wer sich erfrischen möchte ist beim Schoppen am Weinprobierstand, im Anleger 511 oder sehr lecker und rustikal im Weinhaus Krone (Lieblingsrestaurant einiger meiner Rheingauer Freunde) aufgehoben.

Die schönste Terrasse weit und breit bietet die Burg Crass, wo im Sommer zur Burg Crass Winelounge eingeladen wird. Zum Traumblick gibt’s Winzerweine und leckeres Essen in einem wunderschönen Ambiente. Ist auch eine beliebte Location für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. (Hatte hier auch meine Hochzeitsfeier.)

Wer Rheinblick mal aus einer etwas anderen Perspektive und dazu mit einem sensationell guten Essen erleben möchte, dem empfehle ich das Gelbe Haus. Für diejenigen, die nur Ambiente und Wein, und vielleicht kleine Snacks, bevorzugen, steht der zum Gelben Haus gehörende Rheingarten direkt daneben zur Verfügung.

Und an besonders heißen Tagen ist das Eltviller Rosenbad der beste und angenehmste Platz, einen traumhaft schönen Ausblick auf den Rhein zu genießen.

ERBACH

In Erbach wird’s schon ein bisschen schwieriger, weil ab hier die Bundesstraße parallel zum Wasser verläuft. Der Blick auf den Rhein ist gerade so noch gewährt, wenn auch nicht ganz frei und unbeschwert. Wie zum Beispiel bei Filis Kitchen, wo es sehr leckere Burger gibt und man als Hundehalter sehr, sehr freundlich begrüßt wird. Kleiner Tipp: der Doppel-Burger besteht aus 2 Burgern!

HATTENHEIM

Eine Traumlocation in Hattenheim ist die ehemalige Vinothek Schönborn, heute zum Weingut Künstler gehörend. Das hier befindliche argentinische Restaurant Chamamé bietet feine Köstlichkeiten zu fantastischem Blick – ob auf der Terrasse oder im davor befindlichen Garten. Direkt nebendran befindet sich das Restaurant Rheinblick, mit einem ebenso tollen Blick und einer bodenständigen, frischen Küche.

Noch näher am Rhein seid Ihr direkt am Rheinufer und da gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: den Weinprobierstand, wo Ihr ein eigens Picknick mitbringen könntet (Reservierungen sind möglich), die Rheinschänke, die bei heißen Temperaturen schöne Schattenplätze bietet ebenso wie eine Auswahl an leckeren Speisen, auch mittags schon. Oder die Brückenschänke, direkt am Campingplatz, die etwas uriger gestaltet ist, sich aber gerade deshalb großer Beliebtheit erfreut – und wohl auch wegen der Pommes.

HALLGARTEN

Großartigen Blick und ein Gefühl, als ob man über den Reben schwebt kann man im Riesling Pier der Kesslers genießen. Im Sommer ein Muss, vor allem für den Sundowner.

Schön und direkt an den Reben sitzt man auf der Terrasse vom Weingut Kreis (der Name ist Programm: die Schönhell-Terrasse!). Oder ein paar Meter weiter am Revoluzzer Gartenhaus vom Weingut Bibo Runge. Beide haben nicht ständig geöffnet, deshalb unbedingt auf der Website vorbeischauen. Und Geduld mitbringen – bei schönem Wetter wird’s schnell voll.

WINKEL

Neu und direkt am Rhein liegt Allendorf am Rhein, die trendige Fischbude direkt am Leinpfad. Ideale Raststation für alle, die zwischen Rüdesheim und Walluf auf dm legendären Treidelpfad zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Natürlich auch mit dem Auto erreichbar. Hier sitzt man entweder in der “Bude”, in der der Fisch zubereitet wird, oder direkt davor auf einer großen Fläche. Wer mag in loungigen Stühlen oder an langen Tischen. Hat schon was von Urlaub hier zu sitzen.

GEISENHEIM/ MARIENTHAL

Hier wird das Urlaubsgefühl besonders groß – so geht es mir zumindest wenn ich am Geisenheimer Weinprobiersatnd, im Bootshaus oder bei Da Nico im Rheinpavillion bin. Übertroffen wird das ganze, beim ganz besonderen Camping in einem Weinfass bei Rheingau 524. Das Geisenheimer Rheinufer gefällt extrem gut und bietet einen der spannendsten Ausblicke auf Rhein und die andere Rheinseite.

Guter Wein gepaart mit leckerem Essen und einem wunderschönen Ausblick auf Weinberge und den Rhein bietet das Weingut Freimuth in Marienthal. (Leider) nur eine Straußwirtschaft und deshalb nicht ganzjährig geöffnet. Auf jeden Fall ist hier immer zur Schlemmerwoche sowie einige Wochenenden danach und Ende des Jahres was los. Reservierung empfohlen – das Weingut ist sehr beliebt.

JOHANNISBERG

Ein Klassiker und sicherlich wohl bekannt ist die tolle Terrasse der Schlossschänke von Schloss Johannisberg. Innen sitzt man sehr gemütlich, außen spektakulär – vor allem der gläserne Vorbau, der sich komplett öffnen und schließen lässt, ist was besonderes. Der Ausblick ist schon atemberaubend. Ich geh hier gerne mit Gästen hin.

Beleibt für Wein, Küche und Terrasse ist die Goldatzel in Johannisberg. Zum Fernblick gibt’s sehr leckeres Essen, netten Service und jede Menge Riesling und Spätburgunder.

RÜDESHEIM

Urlaubsfeeling pur, fast ein bisschen als wäre man in der Provence oder in Italien, hat man auf der großen Terrasse vom Weingut Magdalenenhof. Beim Genießen des leckeren Weins schweift der Blick über Weinreben, den Rhein bis hoch zur Rochuskapelle auf der gegenüberliegenden Rheinseite.

Wer’s toppen will und sportlich mag, läuft zur Abtei der Heiligen Hildegard von Bingen hoch. Oder fährt hin und spaziert einmal drumherum. Der Ausblick ist geradezu göttlich, außerdem lässt sich der Besuch wunderbar mit einem Blick in die wunderschöne Kirche und den gut sortierten Klosterladen verbinden.

Perfekt für den Sundowner ist ein Spaziergang entlang des Rheinufers und im Hafenpark. Zur Stärkung geht’s dann zum Weinstrand, wo Ihr unter Bäumen und einem Segel oder auch im neu errichteten “Wintergarten” wunderbar sitzen, genießen und schauen könnt. ich mag vor allem den Blick auf den gegenüberliegenden Rochusberg immer sehr gerne.

An der Niederwald-Gastronomie gefallen mir das moderne Design und die große Terrasse, auf der viele durstige und hungrige Besucher Platz finden. Hier oben findet sich eines der meistfotografierten Fotomotive des Rheingau – der Niederwald-Pavillion. Und nicht weit entfernt thront die Germania als Wacht am Rhein.

Ein bisschen unterhalb findet man das deutlich kleinere und ein bisschen gemütlichere Rebenhaus mit wunderschöner Aussichtsterrasse.

ASSMANNSHAUSEN

Das Hotel Zwei Mohren bietet eine unerwartet schöne Rheinterrasse von der man trotz der zwischen Haus und Rhein gelegenen Durchgangsstraße einen hübschen Blick hat. Und das Essen hier ist kaum zu überbieten, immerhin kocht hier einer der berühmten Assmannshäuser Kräuterwirte.

Wunderschön und gemütlich sitzt man auch auf der Terrasse des weltberühmten Hotels Krone Assmannshausen, das sich derzeit in der Neugestaltung befindet und hoffentlich schon bald wieder ein hervorragendes Ambiente bieten wird.

LORCH

Direkten Blick auf’s Wasser bietet hier die Terrasse vom Weingut  Wurm (ehemals Ottes) Genießt beim Weingut leckere spanische Tapas zum Wein und zum schönen Ausblick.

Ein besonderes Plätzchen zwischen Lorch und Assmannshausen, ideal als Rastplatz während einer Rundwanderung von Lorch aus, ist das Restaurant Trattoria Suleika auf dem gleichnamigen Campingplatz. Von dort hat man einen ganz besonderen Blick auf den Rhein, ein bisschen wie aus einem Tunnel heraus.

Stand: März 2025

8 Comments

  1. In Winkel hat das „Haus am Strom“ eine wunderschöne Terrasse mit Rheinblick.
    Auch von Innen hat man das volle Rhein-Panorama.
    Und das bei marktfrischer Küche, tollen Weinen und leckeren Fass- Bieren.

  2. In Marienthal hat das Weingut Hof Rheinblick der Familie Brunk einen traditionellen Gutsausschank mit großer Terrasse und traumhaften Blick über Geisenheim und den Rhein bis zum Donnersberg.
    Täglich geöffnet ( außer Mo& Do)….
    Am 10.8. gibt’s sogar ein Sommerpicknick mit anschließender Wein- Party .

  3. Bedauerlich , gerade im Sommer bieten die meisten keinen Mittagstisch an.Anscheinend gibt`s da nur Feierabendköche !

  4. Sehr empfehlenswert auch die Rheinschänke in Hattenheim, zwischen Campingplatz und Weinprobierstand, man sitzt draußen fast IM Rhein! Die täglich wechselnden Mittagsgerichte sind sehr beliebt.

  5. Das ist wirklich eine umfassende Auflistung. Ich freue mich schon auf warme , sonnige Tage, um den einen oder anderen Gutsausschank, den ich noch nicht kenne, zu besuchen. Danke.

Ich freu mich über dein Feedback!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..