Für alle Kaffeetanten und Kuchenkrümler, Schlemmermäulchen, Tortengourmets und Latte Lover – auch wenn’s im Rheingau meist um Wein und die dazu passende deftige Küche geht, die Süßmäuler unter uns kommen hier nicht zu kurz. Mit meiner lieben und langjährigen Freundin Christiane, ihres Zeichens ebenfalls ein Kaffee- und Kuchen-Junkie, hab ich mich auf auf Kaffee- und Kuchen-Tour begeben und meine Beute für euch zusammengestellt:
Die Traditionellen
Fangen wir doch mal mit einem Traditionshaus an: dem Café Moser in Johannisberg. Hier bekommt ihr alles, was man von einem Kaffeehaus so erwartet. Im Sommer gibt’s auch leckeres Eis.
Nicht weniger traditionell ist das Café Frankenbach in Eltville. Das ist gerade neu gestaltet worden, bietet ein wunderschön nostalgisch anmutendes Ambiente und die wahrscheinlich leckersten Torten im Rheingau. Das sagen zumindest viele alteingesessene Eltviller. Herzhaftes gibt’s auch, ebenso wie die Möglichkeit zu frühstücken. Ab November 2019 soll es hier auch eine englische Tea Time geben. Bin gespannt.
Am bekanntesten und größten und wahrscheinlich mit der größten Kuchenauswahl ist das Café am Dom in Geisenheim, die Patisserie Pretzel. Neben Kaffeespezialiäten, einer großen Auswahl an Teesorten, Kuchen und Torten gibt’s auch herzhaftes und ebenso eine ordentliche Auswahl an Frühstücksvarianten. Ein Rund-um-Sorglos-Café sozusagen. “Fingerlicking good” kommentierte einer meiner englischen Besucher nachdem er dort geschlemmt hatte.
Das Kaffee Kränzchen in Walluf besticht durch eine nette Inneneinrichtung, gute Kuchen und eine Chefin vom Schlag “draußen nur Kännchen”.
Mitten in der Altstadt von Eltville findet ihr das Café Glockenhof. Hier sitzt man sowohl drinnen als auch draußen sehr gemütlich und stillt seinen Kaffeedurst und Kuchenhunger. Außerdem gibt’s hier die Originale Eltviller Rosentörtchen.
Und relativ neu in Eltville: das Café Federleicht in den Räumen des ehemaligen Café Schwab. Ein bisschen aufgefrischt und einem Mix aus bravem Retro, Angeboten für Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen und vor allem eine Bereicherung für Eltvilles Fußgängerzone.
Die sehr Besonderen
Immer Sonntags von 12 bis 18 Uhr lädt der Wacholderhof in Eltville, unterhalb der Eichberg-Kliniken, zum Landcafé ein. Dann gibt’s Selbstgebackenes und Selbstgemixtes (vorzügliche Limonaden), im Winter soll’s auch Glühwein geben. Gäste sitzen im Garten, in der Holzhütte oder im Zelt. Um die Ecke grasen die Esel, gackern die Hühner, grunzen die Schweine. Ich find’s großartig!
Neu in Erbach und mit einem traumhaft schönen Sommergarten ist das Café im Gutshof. Auf dem Gelände von Julias Gutshotel verwöhnt die Geisenheimer Patisserie jetzt auch Gäste in Erbach mit ihren leckeren Kuchen und Torten.
Im Sommer ist’s hier unterm Ginkgobaum besonders schön: das Café Ginkgogarten in Kiedrich liegt in einer Art Hofreite. Dass ich hier den Chai Latte ganz besonders mag, hatte ich schonmal an anderer Stelle erwähnt.
Von März bis Oktober öffnet ist das Café Feinherb in Hallgarten geöffnet. Wo im Winter eine Straußwirtschaft stattfindet, wird im Frühling und Sommer Platz für ein feines Café mit superleckeren Kuchen und Torten gemacht. Eine schöne Anlaufstelle für Süßes & Herzhaftes nach einer Wanderung in den Hallgartener Weinbergen.
Wer’s vegan mag dem Frau Ginkel in Geisenheim ans Herz gelegt. Sowohl Früh- als auch Spätaufsteher bekommen hier ein leckeres Frühstück und die Kaffeejunkies dürfen sich über extremst guten Kaffee in allen cremigen Varianten freuen. Aus der leuchtenden Kuchentheke lachen einem die Cupcakes und Kuchen entgegen und freuen sich auf begeisterte Geschmacksknospen.
Veganes und “normales” gibt’s auch im Plattenstübchen in Geisenheim. Meine vegane Entdeckung dort: die Matchatorte. Mucho lecker! Das Tortenangebot wechselt täglich und es gibt vieles zu entdecken. Vor allem mag ich die schönen Gläser, in den der Latte serviert wird.
Lecker und eine kleine Augenweide: Maalulas Zuckerbäckerei in Hochheim. Ein Café, dass neben herrlichen Kuchen und Motivtorten auf Anfrage auch viele fantastische und zumeist sowohl vegane als auch glutenfreie orientalische Spezialitäten anbietet. Baklava ist nur eines davon. Hier verschmelzen Abend- und Morgenland zu einer harmonischen und gar köstlichen Symbiose.
Das Restaurant Am Niederwald oberhalb des Niederwald-Tempels in Rüdesheim kennen viele. Nicht ganz so bekannt ist, dass Genießer hier voll auf ihre Kosten kommen – auch bei Café und Kuchen. Die Küche ist dezent bayrisch angehaucht: der Apfelstrudel ist die Wucht, ebenso wie der Kaiserschmarrn.
Die Vinotheken
In einigen bekannten Vinotheken bekommt man ebenfalls leckeren Kuchen und Kaffee. Donnerstags und Freitags gibt’s hervorragenden Kaffee bei Sabine Ratzer im Fine Sparklings in Kiedrich.
Kaffee made im Rheingau und selbstgemachte Kuchen, Küchlein und Cupcakes gibt es täglich frisch und lecker in der RheinWeinWelt in Rüdesheim (gegenüber vom Bahnhof).
In der zum Weingut Knyphausen gehörenden Weinbar 1818 gibt es täglich (außer montags) ab 17 Uhr ein sehr leckeres Kuchen-Dessert.
Die Modernen
In Schlangenbad gibt’s ein süßes Café, der kleine Kuchenladen, der an ein ostfriesisches Teehaus erinnert. Egal ob zu Kaffee oder Tee – der Kuchen ist hier ausgesprochen lecker. Und man sitzt innen in hübschem Ambiente und außen mit tollem Blick aufs alte Parkhotel.
Im Kiedricher Hof in Kiedrich ist samstags und sonntags Kaffee- und Kuchengenuss angesagt – auch hier wird für die zünftigen Wanderer mit und ohne Hund, Kind und Kegel stets ein Plätzchen gefunden.
Neu in Eltville ist das Havin’s in der Rheingaustraße. Früher der Rheingauer Hof, heute ein Ableger der Foodfactory mit einem Art Bistro-Konzept, wo es sowohl Kaffee & Kuchen als auch Burger & Salate gibt.
Supersüßes Ambiente, nette Bedienung und tolle Kuchen findet ihr in Frauenstein im kleinen, aber feinen Cafe Del Festa.
Die Liebenswerten
Lecker und unkompliziert ist ein Besuch im Klostercafé in der Abtei Hildegardis. Auch mit matschigen Füßen und sogar nassen Hunden wird man hier herzlich begrüßt und nett bedient. Mein Favorit wenn’s mal deftig sein darf: das Pilgerbrötchen.
Extratipp: Kaffee & Kuchen im Rheingau
Es gibt zahlreiche Locations, die keine klassischen Cafés sind aber dennoch superleckere Kaffeespezialitäten und Süßes dazu servieren. Mir fallen da das Gutsrestaurant im Schloss Vollrads ein – einfach ein Dessert zum Kaffee bestellen und der Kaffeegenuss ist perfekt! Einen tollen Kaffee gibt’s auch im Restaurant Nietmanns im Eltville Tennisclub (sonntags ab 12 Uhr geöffnet, sonst erst ab 17.30 Uhr). Dazu dann vielleicht einen Kaiserschmarren?
Habt ihr auch noch Tipps? Dann immer her damit!
Stand: Dezember 2024
Hallo Rheingauprinzessin,
darf der kleine Kuchenladen auch noch mit auf die Liste? Wenn wir ein Augenzukneifen, gehört Schlangenbad ja auch zum Rheingau. Sie hätten es verdient
http://www.kuchenladen-schlangenbad.de/
viele Grüße
Hallo Jutta
na, dann schau mal genau hin – die sind schon lange drin! 😉
Hallo wir suchen ein außergewöhnliches Cafe mit tollen Lokation etwas außerhalb im Grünen mit tollen Kuchen Tortenkreationen, kannst du uns etwas empfehlen?
Gruß Thomas
Hallo Thomas – das Landcafé auf dem Wacholderhof ist außerhalb und hat tolle Kuchen, Julias Gutshotel hat einen wunderschönen grünen Garten und die Kuchen und Torten sind vom Konditor. Liebe Grüße
Liebe Rheingauprinzessin, das Caféhaus Schwab-Weichbrodt in Eltville gibt’s, sowit ich weiss, nicht mehr. Sehr schade. Liebe Grüsse
Hallo Rheingauprinzessin, wer möchte bei Deiner Auswahl an tollen Cafés, Vinotheken oder Klosterstuben nicht sofort die Kuchenlisten durchprobieren. Als Kuchenfan machen mich Deine Bilder gleich an und ich begebe mich in Gedanken auf die Reise in die Rheingau. Darum herzlichen Dank für die Gedankenreise, für die Bilder und den wässrigen Mund auf Café und Kuchen. Macht Spaß Deinen Blog zu lesen. Liebe Grüße.