Weil wir selbst hier einen so schönen Tag verbracht haben, lege ich euch die Rundwanderung an der Pulsbachklamm ans Herz. Ausgangspunkt ist der kleine Ort Kestert, gut mit Auto oder auch der Bahn erreichbar. (Wir wollten mit der Bahn fahren, die aber am Pfingstmontag restlos überfüllt war.)
Als Vorbereitung und für alle, die gerne mit GPX-Daten laufen, kann ich diese Infos empfehlen:
Vom Bahnhof aus geht’s erstmal den Berg hinauf, erst unter den Gleisen durch, dann den Schildern des Rheinsteigs bzw. Zubringerwegs folgend. Der Weg führt steil hinauf, bietet aber bereits schöne Ausblicke und wunderschöne Natur ringsherum. Es geht durch Wald und an Wiesen entlang bis schließlich hinein in den Ortsteil Ober-Kestert. Hier unbedingt einen Erfrischungs-Stopp in Uschis Wanderstation einplanen. So ein goldiger Ort – Getränke und Essen für ganz kleine Preise und zwei entzückende Damen, die sich um die Gäste kümmern. Kinder und Hunde herzlich willkommen. Und eine saubere Toilette gibt’s auch.
Dann geht’s weiter, den Rheinsteig entlang, auch wieder abwechslungsreich zwischen Wiesen und Wald. Und dann ist man auch schon am Pulsbach. Die Luft wird frischer, das Grün noch ein bisschen satter. Wunderschön läuft es sich am Wasser entlang, lassen sich die Wasserfälle bewundern und ganz tief durchatmen. Aber Vorsicht: es ist feucht, manchmal rutschig und der Weg durchaus holprig und herausfordernd. Auch einige, teils wackelige Brücken wollen gekreuzt werden. Festhalten, wo möglich!
Am Ende (oder Anfang) der Klamm angekommen ist es, als ob man aus einem kleinen Paradies entlassen worden ist. Der letzte Teil des Rundwegs führt offiziell an der Straße entlang zurück in den Ort, was nicht ganz so schön ist. Hier haben wir aber einen Tipp (selbst ausprobiert): wenn Ihr aus der Klamm rauskommt, liegt rechts bevor es durch die Bahnunterführung geht, eine Wiese. Wir haben hier ein kleines Picknick eingelegt. Hier führt ein grasbewachsener Weg an den Schienen entlang, der sich schön laufen lässt. Der endet an einer Bahnunterführung, durch die es hindurch und auf die Straße geht.
Da wir, vor allem mit den beiden Hunden, keine Lust auf die Straße hatten, haben wir uns einen Weg zum Rheinufer hinunter gesucht, wo wir einen Trampelpfad gefunden haben. Dieser führt tatsächlich bis zum Ortseingang Kestert, wo eine Rampe und eine Treppe wieder hinauf auf die Straße leiten. Der Weg unten am Rhein führt über Stock und Stein, Muschelsplitter und Wurzelwerk – also auch hier schön vorsichtig laufen.
Wieder auf der Straße geht’s direkt rechts durch eine Unterführung in den Ort und auf die Eisengbahnstraße, die zurück zum Bahnhof führt.








