Kräuterwanderung, Kräuterkunde, Kräutermenü, Schlenderkräutertour oder Kräutereinkauf – im Rheingau gibt es viele schöne und erlebnisreiche Möglichkeiten, heimische Kräuter kennenzulernen. Je nach Schwerpunkt lernen Teilnehmende welche heilenden Eigenschaften die Kräuter am Wegesrand haben, wie sie kulinarisch oder auch medizinisch genutzt werden können und wie sie vor allem am besten für den jeweiligen Zweck zubereitet werden sollten.
Im folgenden habe ich einige der Kräuter-Erlebnisangebote zusammengetragen und wünsche ganz viel Spaß bei Euren Favoriten:
Unterwegs mit Kräuterfee Iris Lila Blume
Die Lila Blume Kräuterfee Iris Kilian ist vor allem rund um Aulhausen und Assmannshausen unterwegs, aber auch in Geisenheim spürt sie das ein oder andere Kraut auf. Ihre Führungen sprühen vor Lebensfreude und sie weiß über die vielen Eigenschaften der heimischen Heilpflanzen ebenso gut Bescheid wie darüber, was man alles in Pfanne und Kochtopf mit ihnen machen kann.
Kräuterwanderung in Eltville-Rauenthal
Welche Kräuter können in der Küche oder als Heilmittel genutzt werden? Wovon sollte man lieber die Finger lassen? Diese Fragen beantwortet Kräuterpädagogin Karin Engler bei einer Familien-Kräuterwanderung in Rauenthal. Bei dem Rundgang entlang Teilen des Rundweges „Rauenthaler Spange“ erleben die Teilnehmenden die heimische Flora mit allen Sinnen. Am Ende der Tour gibt es etwas zum Probieren sowie Informationen zu hilfreichen Webseiten und Rezepten. Der Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Rauenthaler Grillhütte. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Der Ticketpreis beträgt 18 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenfrei teil. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt.
- Sonntag, 30. April 2025 11 Uhr , Dauer ca. 2,5 Stunden
- Samstag, 5. Juli 2025 11 Uhr , Dauer ca. 2,5 Stunden
- Samstag, 11. Oktober 2025 11 Uhr , Dauer ca. 2,5 Stunden
Kräutertour in Kiedrich
Auch in Kiedrich ist Karin Engler unterwegs: Am Pfingstsonntag, dem 19.05.2024 veranstaltet der Verkehrs- und Gewerbeverein Kiedrich e.V. die nächste Kräuterwanderung.
Treffpunkt: Weinprobierstand Kiedrich
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Preis pro Person 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
Gruppengröße: max. 20 Personen
Teilnehmende erfahren, welche Pflanzen sie jetzt in ihren Speiseplan integrieren können und welche für die Teezubereitung geeignet sind. Die Wanderführerin erläutert, welche Blüten als hübsche essbare Dekoration verwendet werden können und welche Pflanzen für die Heilkunde von Bedeutung sind.
Kräuterwanderung mit Wildkräuterverkostung
Was alles auf der Wiese essbar ist – darum geht es bei der Tour mit Kräuterpädagogin Esther Engelke. Mit allen Sinnen geht es auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise in die Natur. Riechen, Schmecken und Fühlen ist hier angesagt, um die Erkennungsmerkmale der verschiedenen Wildpflanzen, ihre Heilwirkungen und kulinarischen Verarbeitungsmöglichkeiten kennenzulernen. Am Ende der Tour gibt es für alle Teilnehmer als Verkostung kleine Kräuterköstlichkeiten.
Wildkräuter und Wein
In Kombination mit Wein wird’s noch schöner. Das weiß der Betreiber des Sportladens Rheingausport schon lange, immerhin bietet Marcus Blenke den einzigen Sportladen mit Weinbar. Auch Weinwanderungen, Trailrennen und eine Wildkräuterwanderung gehören zu seinen Angeboten. Zusammen mit Winzer Christoph Eser und der Hobbyköchin und Gärtnerin Elisabeth Uebe lädt er zu einer etwa sieben Kilometer langen Tour durch Weinfelder und Wiesen ein.
Kräuterentdeckung auf Schloss Vollrads
Nicht direkt im Schloss, aber in den Reben drumherum wachsen ebenfalls jede Menge spannender Kräuter. Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Karin Engler geht es querfeldein durch die Weinberge und über den Naturlehrpfad rund um Schloss Vollrads. Neben Kräuterkunde geht es bei dieser Kräutertour auch um Genuss mit dem ein oder anderen Vollradser Riesling und zum Abschluss zusätzlich einem leckeren Kräutersnack passend zur Saison im Schlosshof. Dauer: 3 Stunden. Preis pro Person: 42,00 € inkl. Snack und Getränke.
Unterwegs mit den Assmanshäuser Kräuterwirten
Die Kräuterwirte in Assmannshausen bieten das wahrscheinlich umfangreichste Programm im Rheingau wenn es um Kräuter geht, ob Wanderung, Kräutermarkt oder verschiedenen Arten von Kräutermenüs. Etwas davon sollte jeder mal erlebt haben, denn es macht Spaß und schmeckt.
Offener Kräutertreff in Kiedrich
Wer sich weiterbilden möchte ist hier genau richtig. Ganz entspannt wird in gemütlicher Runde über aktuelle Pflanzen und ihre Eigenschaften gesprochen. Es geht darum gemeinsam zu lernen, Bücher zu wälzen, Fragen zu stellen und Antworten zu erarbeiten, ebenso wie Rezepte zu besprechen und auszutauschen. Dieser Treff ist ohne Anmeldung und findet im Foyer der Bücherstubb, Schulstrasse 2 in 65399 Kiedrich, statt. Freiwilliger Energieausgleich oder Spende an die Kiedricher Bücherstubb.
Termine immer freitags 16 bis 18 Uhr an den folgenden Tagen:
- 25. April 2025
- 23. Mai 2025
- 11. Juli 2025
- 12. September 2025
- 10. Oktober 2025
Es gibt zahlreiche weitere Angebote rund um das Thema Kräuter, wie zum Beispiel die Möglichkeiten, sich zum Kräuterführer ausbilden zu lassen oder Kräuterseife herzustellen. Was interessiert sich denn am meisten? Schreib mir.


